Leistungen

Leistung

Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)

Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine von der gesetzlichen Unfallversicherung aufgrund der Ergebnisse der Rehabilitation von Leistungssportlern entwickelte ambulante Therapieform.

Dabei wird wohnortnah eine intensivierte physiotherapeutische Behandlung durch ein muskuläres Aufbautraining unterstützt.

Beteiligte Kostenträger EAP

Kostenübernahme
EAP

  • Unfallversicherungsträger übersendet innerhalb von drei Tagen nach Eingang der Erstverordnung der EAP-Einrichtung die Kostenübernahmeerklärung.

  • Folgeverordnungen bedürfen keiner weiteren Kostenübernahmeerklärung.
  • Grundsätzlich ist für jede EAP Verordnung eine Kostenübernahme zu beantragen, auch für IKK und Privatversicherte.

Leistung

Definition Osteopathie

Die Osteopathie ist eine manuelle Therapieform. Der Gedanke liegt darin, den Körper in seine physiologische Struktur zurückzuführen, damit unsere Gefäße und Nerven eine optimale Ausrichtung in unserem Körper haben und somit ihre wichtigen Funktionen ausführen können.

Dabei wird nicht nur die offensichtlich schmerzende oder in seiner Mobilität eingeschränkte Stelle, sondern der Körper aus einer ganzheitlichen Perspektive behandelt.

Leistung

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden.

Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden.

Leistung

Krankengymnastik

Die Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie.

Die Therapierichtung selbst umfasst mehr. Neben den klassischen physischen Übungen gehören hier noch Methoden wie Massage, Elektrotherapie, Hydrotherapie (Wärme) und Thermotherapie (Kälte-Wärme-Therapie) dazu.

Jetzt Termin vereinbaren!

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin mit uns. Erörtern Sie kurz ihr Anliegen.